2006 – 2007
Eleganz, Dramatik und Glamour: Prominente im Tanzfieber. Hape Kerkeling und Nazan Eckes präsentieren die achtteilige RTL-Show Let’s Dance und schicken acht prominente Tanzbegeisterte jeweils mit einem Profitänzer zu einem Tanzwettstreit auf das Parkett. Text: RTL
Mehrere prominente Kandidaten bekommen einen professionellen Tanzpartner zur Seite gestellt und treten einer gegen den anderen an. Dabei müssen die Paare Standard- und Lateintänze vorführen. Nach jedem Auftritt bewerten mehrere Experten die Leistung der Tänzer und vergeben Punkte zwischen 1 und 10. Wenn alle Paare ihre Tänze präsentiert haben, können auch die Zuschauer ihre Wertung abgeben und telefonisch für ihren Tanzliebling abstimmen. Das Paar, das am Ende insgesamt die wenigsten Punkte sammelt, ist raus und darf in der nächsten Folge nicht mehr auftreten.
Die ersten beiden Staffeln von Let’s Dance in den Jahren 2006 – 2007 teilten sich Nazan Eckes und Hape Kerkeling die Moderation auf: Kerkeling begleitete die Tanzpaare nach den Auftritten bei der Jury-Bewertung und Eckes interviewte die Tänzer nach der Punktevergabe. Der Entertainer konnte hier seine Fähigkeiten als schlagfertiger Moderator unter Beweis stellen, die er in vorherigen TV-Sendungen gesammelt hatte. Insbesondere die Dialoge mit Juror Joachim Llambi waren oftmals sehr humorvoll. Außerdem ließ es sich das Moderatoren-Duo nicht nehmen, außerhalb der offiziellen Wertung selber zu tanzen.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | cookielawinfo-checkbox-necessary |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin "GDPR Cookie Consent" verwendet, um die Besucher über die von der Website notwendigen Cookies aufzuklären. |
Cookie | cookielawinfo-checkbox-non-necessary |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin "GDPR Cookie Consent" verwendet. Das Cookie überprüft, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zugestimmt hat. |
Cookie | CookieLawInfoConsent |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin "GDPR Cookie Consent" verwendet. In diesem Cookie wird die Zusammenfassung über die, vom Benutzer angegebenen Cookie-Einstellungen, gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | PHPSESSID |
---|---|
Typ | session (kurzzeitig) |
Dauer | Beim Beenden der Browsersitzung |
Beschreibung | Das Cookie wird zum Speichern und Identifizieren der eindeutigen Sitzungs-ID eines Benutzers verwendet, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen sind. |
Cookie | viewed_cookie_policy |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Das Cookie wird vom Wordpress-Plugin "GDPR Cookie Consent" gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website verwendet werden.
Cookie | show_embedded_videos |
---|---|
Typ | session (kurzzeitig) |
Dauer | Beim Beenden der Browsersitzung |
Beschreibung | Dieses Cookie speichert, ob der Besucher der Anzeige von eingebetteten Videos in seinem Browser zugestimmt hat. Die Einbindung von YouTube-Videos erfolgt in einem erweiterten Datenschutzmodus. |