Hape Kerkeling Media
Bücher
Die Bücher von Hape Kerkeling seit 1988 – 2018

2018
Frisch hapeziert: Die Kolumnen
Ob Prinz Philip, Lady Gaga, die Kanzlerin oder Til Schweiger – in Hape Kerkelings wöchentlicher Gala-Kolumne „Frisch hapeziert“ ist jeder Promi mal Thema. Er schildert Backstage-Erlebnisse beim Comedy-Preis, macht sich seine Gedanken über VIPs im Weltraum, Royals in Trekking-Boots und den „Twittler“ Donald Trump. Auch sich selbst nimmt der beliebte Entertainer nicht aus und plaudert aus dem Nähkästchen. Ganz privat geht es zu, wenn Hape die Wahlen beim Gläschen Weißweinschorle mit seiner zweitbesten Freundin Gudrun bespricht, über die „Ehe für alle“ räsoniert, wir ihn in den Supermarkt begleiten oder er überlegt, ob er sich nicht zum Undercover-Butler im Buckingham-Palast umschulen lassen soll. Herrlich ehrlich und komisch zugleich – die Kolumnen von Hape Kerkeling, ein Muss für alle Fans.
Erhältlich auf

2014
Der Junge muss an die frische Luft: Meine Kindheit und ich
Mit „Ich bin dann mal weg“ hat er Millionen Leser inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere – und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
Erhältlich auf

2009
Horst Schlämmer und der Rummelhenker Hackepeter
Im Comic-Buch erlebt Hapes Figur Horst Schlämmer ein wahres Abenteuer auf einer Kirmes. Geschrieben und gezeichnet von Joe Heinrich – Im berüchtigten „Wilddieb an Gertis Theke, bei Doornkaat und Mettwurstbrötchen, tönt Horst Schlämmer: Schätzelein, ich lad dich ein, auffe Kirmes. Dort in der Spukbahn, wenn es Gerti gruselig wird, will Horst sie schützend an sich drücken. Doch Schutz braucht dort nicht nur die Gerti. Als Stellvertretender Chefredakteur vom Grevenbroicher Tagblatt stürzt sich Horst Schlämmer auf der Kirmes ins wahre Abenteuer. Die Geisterbahn mit ihrem ortsbekannten Henker Hackepeter ist dieses Jahr die Attraktion. Der Henker soll vor Hunderten von Jahren an genau dieser Stelle Opfer eines Komplotts geworden sein. Seitdem wütet sein Geist in der Spukbahn. Horst Schlämmer blickt der Gefahr ins Gesicht und folgt den Spuren des Henkers – bis er dem Rache schwörenden Hackepeter persönlich gegenüber steht. Abgefahren, lebensnah und echt Horst Schlämmer – der erste Comic mit Hape Kerkelings preis gekröntem Fernseh-Held.
Erhältlich auf

2009
Ein Mann, ein Fjord! - Das Buch zum Film
Eine rasante Komödie voller Missverständnisse: Norbert Krabbe aus Wanne, arbeitsloser Bürokaufmann und leidenschaftlicher Preisausschreiben-Teilnehmer, gewinnt einen Fjord auf den Lofoten. Aber wie kommt man bloß nach Norwegen – zum „Norbert-Krabbe-Fjord“ samt eigener Blockhütte – wenn man pleite ist und einem schon beim S-Bahn fahren schlecht wird? Was Norbert an Geld fehlt, macht er durch originelle Ideen wett: Getarnt als Putzkolonne, schlägt er sich mit seiner Tochter per Zug bis Kopenhagen durch, weiter geht’s als Tramper und mit ergaunerten Schiffstickets. Etliche abstruse Begegnungen später, u.a. mit Horst Schlämmer, Uschi Blum und dem stark riechenden Norweger Lars, der die Zukunft anhand eines Hunde-Quartetts voraussagt, erwartet Norbert an seinem Ziel die nächste Überraschung.
Erhältlich auf

2006
Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg
Kein Witz: Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, geht zum Grab des heiligen Jakob: 600 Kilometer durch Frankreich und Spanien bis nach Santiago de Compostela, und erlebt die außergewöhnliche Kraft einer Pilgerreise. Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling, bekennende couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in St.-Jean-Pied-de-Port aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über tausend Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und Belohnungen – und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Komiker, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.
Erhältlich auf

1993
Cheese
Hape kann auch mehrere Leben nebeneinander führen. Durch umfangreiches Fotomaterial wird das mit dem “Enthüllungsbuch” nachgewiesen.
Erhältlich auf

1993
Kein Pardon - Das Buch zum Film
Hape Kerkelings erster Kinofilm ist eine witzige Abrechnung mit dem Showgeschäft. Bissig und liebevoll beschreibt er den Weg als Peter Schlönzke.
Erhältlich auf

1988
Hannilein & Co.
Diverse Texte, Sketche und Parodien von Hapes ersten Figur Hannilein und anderer Rollen wurden in einem Buch zusammengetragen.
Erhältlich auf