1993
1993 erschien Hape Kerkelings erster Kinofilm Kein Pardon, bei dem er einerseits Regie führte, für den er auch gemeinsam mit Angelo Colagrossi und Achim Hagemann das Drehbuch schrieb und als Hauptdarsteller Peter Schlönzke vor der Kamera stand.
Weitere Rollen waren unter anderem Heinz Wäscher (Heinz Schenk), Hilde Schlönzke (Elisabeth Volkmann), Hermann Schlönzke (Dirk Dautzenberg), Hilma Schlönzke (Margret Homeyer), Ulla (Annett Kruschke), Doris (Maren Kroymann) und Karin (Petra Zieser). Der Film ist eine Parodie über die Scheinwelt des Fernsehens.
Peter Schlönzke (Hape Kerkeling) lebt mit seiner energischen Mutter (Elisabeth Volkmann), der weinerlichen Oma (Margret Homeyer) und dem grantigen Opa (Dirk Dautzenberg) irgendwo im Ruhrgebiet. Sein Vater hat frühzeitig das Weite gesucht. Familie Schlönzke betreibt einen Schnittchenservice, der sowohl Silberhochzeit als auch Beerdigungen mit Leberwurst- und Käsehäppchen bestückt.
Den größten Teil seiner Kindheit hat Peter verzückt vor dem Fernseher verbracht. Groß geworden ist er mit so lehrreichen Sendungen wie „Flipper“ und der nationalen Lieblingsshow „Witzischkeit kennt keine Grenzen“, deren Moderator Heinz Wäscher (Heinz Schenk) fast schon ein Volksheld ist. Einmal im Jahr sucht Heinz Wäscher im Rahmen seiner Show das „Talent des Jahres“. Mutter Schlönzke weiß, dass Peter insgeheim von einer Karriere beim Fernsehen träumt. Kurzerhand – und ohne sein Wissen – meldet sie ihren Filius dort an.
Schließlich nimmt Peter – auf Drängen seiner Familie – am Talentwettbewerb teil, sein Auftritt wird allerdings zum Fiasko. Aber er lernt dort Ulla (Annett Kruschke) kennen, die ihm wenigstens einen Job als Kabelträger bei „Witzischkeit kennt keine Grenzen“ vermitteln kann.
Aus Angst vor einer Blamage lässt Peter seine Familie im Glauben, er hätte den Wettbewerb gewonnen. Mutter Schlönzke nutzt daraufhin die Chance, Verwandte und Kunden von der bevorstehenden Fernsehkarriere ihres Sohnes zu erzählen.
So findet sich der irritierte Peter in der Traumfabrik Fernsehen wieder – jedoch als fünftes Rad am Wagen. In kürzester Zeit muss er feststellen, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird, und sich sogar Showmaster nicht immer „volksheldenhaft“ benehmen.
Als sich die Ereignisse überschlagen, platzt Peter Schlönzke der Kragen…
Das Buch der Musicalversion basiert auf dem gleichnamigen Film, in dem Hape Kerkeling 1993 das Kinopublikum als Peter Schlönzke zum Lachen brachte. Es stammt aus der Feder von Meister-Comedian Thomas Hermanns, der gemeinsam mit Hape Kerkeling die Idee zur Inszenierung entwickelte.
Die Premiere war am 12. November 2011
im Capitol Theater Düsseldorf.
Kein Pardon als DVD & Bluray erhältlich:
Cookie | cookielawinfo-checkbox-necessary |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin \"GDPR Cookie Consent\" verwendet, um die Besucher über die von der Website notwendigen Cookies aufzuklären. |
Cookie | cookielawinfo-checkbox-non-necessary |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin \"GDPR Cookie Consent\" verwendet. Das Cookie überprüft, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies in der Kategorie \"Nicht notwendig\" zugestimmt hat. |
Cookie | CookieLawInfoConsent |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin \"GDPR Cookie Consent\" verwendet. In diesem Cookie wird die Zusammenfassung über die, vom Benutzer angegebenen Cookie-Einstellungen, gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | PHPSESSID |
---|---|
Typ | session (kurzzeitig) |
Dauer | Beim Beenden der Browsersitzung |
Beschreibung | Das Cookie wird zum Speichern und Identifizieren der eindeutigen Sitzungs-ID eines Benutzers verwendet, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen sind. |
Cookie | viewed_cookie_policy |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 1 Jahr |
Beschreibung | Das Cookie wird vom Wordpress-Plugin \"GDPR Cookie Consent\" gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | VISITOR_INFO1_LIVE |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 6 Monate |
Beschreibung | Hierbei handelt es sich um ein Cookie, dass die Videoplattform YouTube setzt, um die Bandbreite des Benutzers zu berechnen. |
Cookie | YSC |
---|---|
Typ | session (kurzzeitig) |
Dauer | Beim Beenden der Browsersitzung |
Beschreibung | Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von der Videoplattform YouTube der Benutzer gesehen hat. |
Cookie | NID |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 6 Monate |
Beschreibung | Das Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google benutzt, um persönliche Einstellungen des Benutzers für Werbezwecke zu sammeln. So bekommen die Benutzer immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen und empfohlene Videos bei der Videoplattform Youtube angezeigt. |
Cookie | CONSENT |
---|---|
Typ | persistent (dauerhaft) |
Dauer | 13 Monate |
Beschreibung | Wenn der Benutzer eingebettete YouTube-Videos ansieht, setzt die Videoplattform Youtube dieses Cookie und registriert anonyme statistische Daten. |